Beratung bei der Existenzgründung
Die Gründung eines neuen Unternehmens ist mit einer Vielzahl von Schritten verbunden. Dies sind Schritte, die nicht nur unternommen, sondern auch vorab geplant werden sollten. Eine fehlende Planung könnte das Projekt Existenzgründung lähmen oder sogar scheitern lassen. Wir setzen unsere Beratung daher frühestmöglich an, um Ihnen alle Chancen und Gefahren präsentieren zu können. Vor der eigentlichen Gründung beraten wir Sie zu Themen wie Konzipierung, Rechtsformen, Finanzierung, Förderungen. Eine übereilte Gründung kann viele Probleme mit sich bringen und Türen zu potenziellen Fördermöglichkeiten schließen.
Wie profitieren Kunden von frühzeitiger Beratung?
Die beste Zeit, um professionelle Beratung und Unterstützung in Anspruch zu nehmen, ist somit vor der Gründung. Doch auch nach dem Gang zum Notar oder der Anmeldung beim Gewerbeamt gibt es viele verschiedene mögliche Wege, die gut durchdacht werden sollten. Muss ich eine Bilanz erstellen? Welche Steuern muss ich zahlen? Welche weiteren Pflichten habe ich? Wie finanziere ich mein Vorhaben? Wie schreibe ich eigentlich einen Businessplan? All diese und viele weitere wichtigen Fragen beantworten wir Ihnen, damit Sie auf der sicheren Seite sind und sich vollkommen auf Ihre Ideen konzentrieren können. Damit stellen wir die Weichen für einen schnellen durchdachten Marktstart und somit einem gesunden Wachstum mit Potenzial für großen Erfolg.
Wie wir Ihnen helfen
Eine Existenzgründung durchläuft drei Phasen. Wir teilen unsere Erfahrung und unser Know-how mit Ihnen, damit Sie schneller in die nächste Phase gelangen und durchstarten können. Unser Team hilft Ihnen dabei kostspielige Fehler und unnötige Zeitverschwendung zu vermeiden. Wir wissen, worauf es ankommt und begleiten Sie somit gezielt durch diese Phasen.
Vorgründungsphase
Wir beraten Sie mit Analysen, Statistiken, Strategien und unserer Erfahrung. Vor allem jedoch nehmen wir uns die Zeit, um Ihr Vorhaben zu verstehen, um anschließend bestmöglich beraten zu können. Wir klären gemeinsam die Rahmenbedingungen und gehen verschiedene Möglichkeiten durch, damit Sie auf die Gründung vorbereitet sind und wissen, wohin die Reise geht. In diesem Stadium wird die Idee mithilfe verschiedener Modelle geprüft, Rechtsformen besprochen, Geschäftsmodelle entwickelt und die Finanzierung geplant.
Gründungsphase
Während der eigentlichen Gründung werden Sie mit sehr viel Bürokratie konfrontiert. Damit diese Phase schnell überstanden ist, besorgen wir Ihnen, falls benötigt, zeitnah einen Termin bei einem Partnernotariat und beraten Sie bezüglich weiterer Behördengänge wie z. B. dem Gewerbeamt und dem Finanzamt. Während der Gründung sollten Sie sich auch um alle nötigen Versicherungen kümmern, damit Sie abgesichert sind. Bei betriebswirtschaftlich weniger erfahrenen Gründern wird die Konsultierung eines Steuerberaters dringend empfohlen. Generell sollten in dieser Phase die Finanzen bereits durchdacht sein, um eine frühzeitige Insolvenz zu vermeiden.
Nach der Gründung
Wenn das Fundament gelegt ist, geht es darum sich im Markt zu etablieren und zu wachsen. Wir unterstützen Sie hierbei mit unserer Marketingerfahrung und bauen gemeinsam mit Ihnen Ihre Marke auf, damit Sie sich von der Konkurrenz abheben. Angefangen vom Corporate Design über Onlinepräsenzen bis hin zur Kundenakquise und dem Aufbaue eines Netzwerkes. Wir unterstützen Sie im operativen Alltag und schaffen mit Ihnen Unternehmensstrukturen und Strategien die den Weg zum Erfolg ebnen.